05.02.2020 - gemeinsames Rettungsdienstsymposium mit dem Deutschen Roten Kreuz
Das Rhein-Maas Klinikum veranstaltet gemeinsam mit dem DRK in der StädteRegion Aachen am 5. Februar von 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr ein Rettungsdiensymposium.
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Kolleginnen und Kollegen mit rettungsdienstlicher Qualifikation (RettH, RettS, RettAss, NotSan) sowie an Notärzte, die den entsprechenden Fachkundenachweis vorweisen können.
Die Veranstaltung wird als rettungsdienstliche Fortbildung gem. §5(4) RettG NRW anerkannt. Entsprechende, personalisierte Bescheinigungen werden den Teilnehmern nach der Veranstaltung zugeschickt.
Details zum Veranstaltungsort:
Rhein-Maas Klinikum
Veranstaltungssaal C (-1)
Großer Konferenzsaal,
Mauerfeldchen 25
, 52146 Würselen
05.09.2019 - gemeinsames Rettungsdienstsymposium mit dem Deutschen Roten Kreuz
Beginn: 05.09.2019, 17:00
Endet: 05.09.2019, 22:00
Zum zweiten Rettungsdienstsymposium im Jahr 2019 laden das Rhein-Maas
Klinikum und das Deutsche Rote Kreuz Sie herzlich ein. Wir hoffen, dass auch die
Themen dieser Veranstaltung wieder auf Ihr großes Interesse stoßen werden.
Als Veranstaltungsraum steht uns wieder der große Konferenzsaal im ersten Untergeschoß
des Rhein-Maas Klinikums zur Verfügung. Wir sind froh, Sie wieder in
unserem Klinikum begrüßen zu können.
Für die kommende Veranstaltung haben wir thematische Schwerpunkte ausgesucht, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit regelmäßig bewältigen müssen. Zudem
befassen wir uns mit dem Outcome von Notfallpatienten.
Im ersten Teil stellen wir den schwierigen Atemweg, eine besondere Herausforderung für das gesamte Rettungsteam, vor. Ergänzend hierzu werden uns im zweiten Vortrag die Möglichkeiten und Schwierigkeiten der nicht-invasiven Beatmung bei präklinischen Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen vorgestellt.
Ein weiteres Krankheitsbild, welches präklinisch oft unklar ist, ist das akute Abdomen. Zu diesem Thema werden uns die Behandlungsoptionen sowie die differentialdiagnostischen Kriterien nahegebracht.
Nach der Pause stellen wir verschiedene Qualitätsparameter unserer rettungsdienstlichen Tätigkeit vor. Zum einen werden wir Möglichkeiten und Notwendigkeit des Wärmeerhalts unserer Patienten, zum anderen die Ergebnisqualität unserer Arbeit, diskutieren. Anschließend erfahren wir Möglichkeiten zur Verbesserung unserer Teamarbeit und damit auch der qualitativen Verbesserung unserer Behandlungsmöglichkeiten.
Wie bei den vergangenen Veranstaltungen im Rhein-Maas Klinikum ermöglicht
Ihnen das Format Ihre rettungsdienstlichen Pflichtfortbildungen durch Ihre Teilnahme abzuleisten. Darüber hinaus sind für die ärztlichen Kollegen wie gewohnt Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.
Wir möchten Sie daher herzlich nach Würselen einladen, freuen uns auf Ihre Teilnahme
sowie auf das Gespräch und die Diskussion mit Ihnen! Selbstverständlich ist für Ihr leibliches Wohl gesorgt.