Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung findet im Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit (BZPG) statt, das sich in unmittelbarer Nähe zum Rhein-Maas Klinikum befindet. Weitere Informationen zu den theoretischen Inhalten finden Sie auf der Webseite des BZPG.
Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 2.500 Stunden und erfolgt in verschiedenen pflegerischen Versorgungsbereichen. Ziel ist es, die Auszubildenden auf die eigenständige und professionelle Pflege von Menschen aller Altersgruppen in unterschiedlichen Settings vorzubereiten.
Die Praxiseinsätze sind gesetzlich geregelt und gliedern sich wie folgt:
Orientierungseinsatz beim Ausbildungsträger: 400 Stunden
Pflichteinsätze in den drei allgemeinen Versorgungsbereichen:
• Stationäre Akutpflege (Krankenhaus): 400 Stunden
• Stationäre Langzeitpflege (Pflegeeinrichtung): 400 Stunden
• Ambulante Akut-/Langzeitpflege (Pflegedienst): 400 Stunden
Pflichteinsatz in der pädiatrischen Versorgung (Kinder und Jugendliche): 120 Stunden
Pflichteinsatz in der psychiatrischen Versorgung: 120 Stunden
Weitere Einsätze und Vertiefungseinsatz im gewählten Vertiefungsbereich sowie ein Wahleinsatz zur individuellen Schwerpunktsetzung
Während der Praxiseinsätze werden die Auszubildenden von qualifizierten Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern sowie pädagogisch geschultem Pflegepersonal begleitet und unterstützt.
Ausbildungsbeginn
Die Ausbildung startet jeweils im März und September.