Dr. med. David Brücken ist der neue Chefarzt der Zentralen Notaufnahme und Aufnahmestation am Rhein-Maas Klinikum

Zum 1. Juni 2024 nimmt der neue Chefarzt der Zentralen Notaufnahme und Aufnahmestation, Dr. med. David Brücken, seine Tätigkeit im RMK auf. Der 43-Jährige bringt umfassende Erfahrung in der notfallmedizinischen Behandlung mit und baut die Schwerpunkte der einzigen Notaufnahme im Nordkreis der StädteRegion Aachen weiter aus.
 
Dr. Brücken bringt viel Erfahrung mit

Dr. Brücken wechselt von der Uniklinik RWTH Aachen, an der er über 16 Jahre lang tätig war, ans RMK. Dort war er die letzten Jahre Geschäftsführender Oberarzt der Zentralen Notfallaufnahme und unter anderem für das Qualitätsmanagement und den Bereich Strukturen/Prozesse zuständig. Berufsbegleitend absolvierte er den Masterstudiengang zum Master of Health Business Administration an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 2020 war er darüber hinaus medizinischer Projektleiter von Optimal@NRW, einem geförderten Forschungsprojekt über den Einsatz von Telemedizin zur besseren akutmedizinischen Versorgung älterer Patienten aus Alten- und Pflegeeinrichtungen.
 
Der Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie verfügt über die Zusatzbezeichnungen Klinische Akut- und Notfallmedizin, Spezielle Unfallchirurgie und Notfallmedizin sowie die Qualifikation „Leitender Notarzt“. In der zentralen Notfallaufnahme an der Uniklinik war er, neben seinen koordinativen Tätigkeiten, zumeist in die Versorgung kritisch kranker Patienten mit oftmals komplexen internistischen Krankheitsbildern eingebunden.
Neben seiner Tätigkeit in der Klinik war der Notfallmediziner außerdem über Jahre im Rettungsdienst als Notarzt in der StädteRegion Aachen im Einsatz.
 
Für den neuen Chefarzt geht die klinische Notfallmedizin weit über die reine notfallmedizinische Akutbehandlung hinaus. „Ich verstehe meine Aufgabe auch als Weichensteller und medizinischer Lotse für die Patienten. Somit sollte am Ende der Behandlung in der Zentralen Notaufnahme die Entscheidung getroffen werden, ob der Patient ambulant behandelt werden kann oder, ob er stationär aufgenommen werden muss“, erklärt Dr. Brücken. „Aus meinen Erfahrungen bei Optimal@NRW weiß ich, dass in Zukunft eine noch engere intersektorale Zusammenarbeit zwischen den ambulant tätigen niedergelassenen Ärzten und den Krankenhäusern erforderlich ist, um auch weiterhin eine gute medizinische Versorgung für alle ermöglichen zu können“, führt er aus. „Darüber hinaus lege ich Wert auf die Ausbildung des ärztlichen Nachwuchses und der Studierenden sowie die Schaffung und Erhaltung eines attraktiven Arbeitsumfeldes.“
 
Der Ärztliche Direktor und Chefarzt der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie, Prof. Georg Mühlenbruch, freut sich auf einen neuen Kollegen, der über eine umfassende Expertise im Bereich der Notfallmedizin und eine weitreichende Vernetzung in der StädteRegion Aachen verfügt: „Dr. David Brücken tritt die Nachfolge des aktuellen Chefarztes Udo Sausen an, der heimatnah an ein Krankenhaus in der Bonner Region wechseln wird. Herrn Sausen danken wir für seine engagierte Arbeit in den letzten Jahren! Nach einer kurzen Phase der überlappenden Einarbeitung, bin ich mir sicher, wird Dr. Brücken die Notfallversorgung in der StädteRegion weiter ausbauen!“
Top