Klinik für Unfallchirurgie, Allgemeine Orthopädie und Endoprothetik -
Sektion Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie
Sektionsleiter Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie
Prof. Dr. med. Hans-Oliver RennekampffFacharzt für plastische und ästhetische Chirurgie
Facharzt für Chirurgie
Handchirurgie

© Rhein-Maas Klinikum
Grußwort
Liebe Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Damen und Herren,
ich darf Sie herzlich auf der Homepage der Sektion für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie begrüßen. Unsere klinische Tätigkeit umfasst ein Spektrum an moderner Plastischer und Rekonstruktiver Chirurgie mit Schwerpunkten bei der Defektdeckung unter funktionellen und ästhetischen Gesichtspunkten, der Wund- und Verbrennungsbehandlung sowie der Handchirurgie. Die Nutzung modernster Techniken und Operationsverfahren erlaubt es, Ihnen die bestmögliche medizinische Behandlung anzubieten und eine schnelle Genesung zu ermöglichen.
Meine langjährige operative Tätigkeit in verantwortlicher Position an großen deutschen Universitätskliniken und einer BG-Klinik ermöglicht es mir, Ihnen sichere Operationsverfahren für eine Vielzahl medizinischer Probleme auf plastisch-chirurgischem Fachgebiet anbieten zu können. Die intensive wissenschaftliche Tätigkeit auf Spezialgebieten der Plastischen Chirurgie und Handchirurgie unterstreicht meine Expertise.
Zudem lege ich besonderen Wert auf eine individuelle Betreuung im Vorgespräch, Therapie und Nachbehandlung. Das ausführliche Vorgespräch garantiert Ihnen, über alle Möglichkeiten und Vorgehensweisen aber auch über die eventuellen Risiken im Bilde zu sein. Auf diesem Wege kann das beste funktionelle und ästhetisch ansprechende Behandlungsergebnis und damit eine hohe Zufriedenheit - für Sie als Patient - erreicht werden.
Unser Leistungs- und Behandlungsspektrum
- Defektdeckungen am gesamten Körper (Gesicht, Brust, Bauch, Extremitäten) mit lokalen Lappenplastiken und freien mikrochirurgischen Lappenplastiken
- Tumorchirurgie mit Entfernung von gutartigen und bösartigen Veränderungen insbesondere Hauttumoren (Basaliome, Spinaliome, ...) mit entsprechender Wiederherstellung von Form und Funktion
- Behandlung chronischer Wunden: konservativ (Kaltplasma, Elektrostimulation) und operativ (Lappenplastiken)
- Behandlung von Druckgeschwüren (Dekubitus)
- Narbenbehandlung, operative und konservative Therapie
- Körperformung, Abdominoplastik (auch postbariatrisch)
- Fettabsaugung
- Lipofilling
- Oberlidstraffung
- Ohranlegeplastik
- Medical Needling/Botox/Platelet Rich Plasma (PRP)
- Knochen- und Bandverletzungen am Handgelenk und der Hand, Frakturen, Pseudoarthrosen
- Arthroskopie des Handgelenkes
- Sehnenverletzungen an der Hand und der oberen Extremität
- Dupuytren'sche Kontraktur
- Chirurgie der peripheren Nerven
- Nerventransplantationen
- Motorische Ersatzplastiken
- Neurolysen an Hand, oberer und unterer Extremität
- Arthrose- und Arthritisbehandlung der Hand
- Gelenkersatz
- Akute Versorgung von Verbrennungen bei Erwachsenen und Kindern (außer Zentrumsindikationen)
<
- Behandlung von Verbrennungsfolgen
- Narbenbehandlung, operative und konservative Therapie
- Korrekturoperationen am gesamten Körper (Gesicht, Hals, Rumpf, Extremitäten) mit Lappenplastiken und Expanderbehandlung
- Medical Needling
- Lipofilling
Schwerpunkte & Interdisziplinarität
In der Sektion für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie ist die operative Behandlung von ausgedehnten und schwierigen Wunden sowie deren Verschluss mit modernen plastisch chirurgischen Techniken ein Schwerpunkt. Weitere ausgewiesene Spezialgebiet sind die Dekubitusbehandlung sowie die Behandlung von akuten Verbrennungen sowie deren Folgen mit funktionellen Narbenkorrekturen und ästhetischen Verbesserungen. Schwerpunkt in der Handchirurgie liegt auf der konservativen und operativen Behandlung akuter Handwurzel- und Fingerverletzungen und deren Folgezuständen sowie degenerativer Erkrankungen an der Hand.
Kooperationspartner
Wir arbeiten eng mit der Klinik für Unfallchirurgie, Allgemeine Orthopädie und Endoprothetik sowie der Klinik für Gefäßchirurgie zusammen.
Weitere Kooperationspartner sind:
Extern:
- Medizinisches Versorgungszentrum SYNLAB Leverkusen GmbH (Mikrobiologie)
- Institut für Pathologie Gemeinschaftspraxis Standort Würselen