24.09.2025, 17:00 Uhr - Fachveranstaltung: 7. Frauen-Herz-Symposium, Altes Rathaus Würselen
Seit unserem letzten Frauenherz-Symposium hat sich wieder viel in Wissenschaft und klinischem Alltag getan.
Wir haben daher wieder ausgewiesene Expertinnen und Experten im Bereich der Gendermedizin und der weiblichen Kardiologie eingeladen, um diese Aspekte mit Ihnen zusammen zu beleuchten und zu diskutieren. Wir sehen einen großen Bedarf bei betroffenen Patientinnen und den entsprechenden Zuweiserinnen und Zuweisern und werden auch von den verschiedenen diagnostischen Optionen und überzeugenden Therapie erfolgen berichten.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und Zusage und stehen jetzt schon bei allen Fragen gerne zur Verfügung
Der Flyer zur Veranstaltung
14.05.2025, 17:30 Uhr - Fachveranstaltung: Update von der DGK - Neues aus Mannheim 2025
Im vergangenen Jahr gab es wieder zahlreiche neue kardiologische Leitlinien der Europäischen Gesellschaft und interessante Publikationen, die sicher auf der DGK-Jahrestagung in Mannheim diskutiert werden.
Wir möchten diese Punkte aufgreifen und für Sie die wichtigsten Aspekte für Praxis und Klinik herausarbeiten und präsentieren. Neben drei Vorträgen zu ausgewählten Themengebieten ist ausreichend Zeit für Gespräche und einen Meinungsaustausch eingeplant. Wir planen die Veranstaltung als Präsenz-Veranstaltung und freuen uns sehr auf den persönlichen Austausch inklusive eines gemeinsamen Imbisses.
29.09.2024, 11:00 Uhr - Weltherztag 2024: Vorträge, Dialog, Besichtigungen, Rhein-Maas Klinikum
Am 29. September findet jedes Jahr der Weltherztag statt. Der Weltherztag ist eine Initiative der World Heart Federation (WHF), in der sich Herzstiftungen und kardiologische Fachgesellschaften aus über 100 Ländern zusammengeschlossen haben.
Die Herzstiftung hat ihre Aktivitäten in diesem Jahr unter das Motto „Schütze Deine Gefäße! Informiere Dich!“ gestellt. Im Mittelpunkt stehen Gefäßerkrankungen des Herzens wie die koronare Herzkrankheit, deren Hauptursache die Arteriosklerose ist. Die koronare Herzkrankheit (KHK) zählt zu den häufigsten Herzerkrankungen und betrifft allein in Deutschland rund sechs Millionen
Menschen. Rechtzeitig erkannt, können Herzschäden und lebensbedrohliche Ereignisse wie ein Herzinfarkt durch Risikoreduktion und Therapie verbessert werden. Dies kann durch eine Änderung des Lebensstils sowie durch den Einsatz geeigneter Medikamente geschehen.
Aus diesem Anlass möchten wir Ihnen am Tag der offenen Tür einen Einblick in unsere Klinik geben. Informieren Sie sich direkt vor Ort im RMK und sprechen Sie mit unseren hochspezialisierten Teams und Fachärzten. Wir freuen uns auf informative Gespräche mit Ihnen und laden Sie herzlich ein.
Der Flyer zur Veranstaltung