Klinik für Radiologie und Neuroradiologie - Leistungen

In den folgenden Abschnitten haben wir für Sie einige der gängigen Untersuchungsverfahren, die in unserer Abteilung durchgeführt werden, mit einer kurzen Erklärung zusammengestellt.
Unter einer dosisarmen, gepulsten Röntgendurchleuchtung kann der Radiologe die Funktion bestimmter Organsysteme (häufig des Gastrointestinaltraktes) sehen, und hier anhand der ‚bewegten Bilder‘ z.B. Engstellen oder Minderbewegungen ausfindig machen.
Das klassische Schnittbildverfahren auf der Basis von Röntgenstrahlen. Mit einer Schichtdicke wenn gewünscht von weniger als einem 1 mm kann der gesamte menschliche Körper untersucht werden. Mit der Gabe von Kontrastmitteln wird die Aussagekraft weiter erhöht. Auch die Darstellung von Gefäßen ist durch die Gabe von Kontrastmitteln in Form einer CT-Angiographie möglich und wir routinemäßig durchgeführt. Spezialisiert sind wir auch auf CT-Untersuchungen des Herzens.
Die ‚laute, enge Röhre‘, die bei unserem neuesten Gerät  gar nicht mehr so eng ist. Ohne die Verwendung von Röntgenstrahlen können wir hier exzellente Aufnahmen des Bewegungsapparates, der Gehirns und Rückenmarks, aber auch der Bauchorgane und der Gefäße anfertigen. Spezialisiert sind wir auch auf MRT-Untersuchungen des Herzens und der Prostata.
In der Angiographie erfolgt die Darstellung der Gefäße durch die Gabe von Kontrastmittel unter Röntgendurchleuchtung. Sind z.B. Engstellen der Arterien bekannt, können diese mittels eines Ballonkatheters und ggf. eines Stents beseitigt werden.
Auch Gefäßverschlüsse, wie z.B. bei einem akuten Schlaganfall können behandelt und die Strombahn wieder eröffnet werden.
  • alle konventionellen Röntgenuntersuchungen
  • Gefäßuntersuchungen (Angiographie)
  • Spiral-/Mehrzeilen-Computertomographie (CT), inkl. Herz-CT
  • Magnetresonanztomographie (MRT), inkl. MRT des Herzens und der Prostata
  • CT-gestützte Gewebsentnahme
  • CT-gesteuerte Nervenwurzelinfiltration (Schmerzbehandlung)
Anmerkung
Auf Überweisung der am Krankenhaus tätigen ermächtigten Ärzte/-innen im Rahmen deren Ermächtigung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung.
Auf Überweisung von niedergelassenen zugelassenen Vetragsärzten/-innen: Durchleuchtungs- oder/computertomographisch unterstützte diagnostische und therapeutische Punktionen.
Uneingeschränkte Untersuchungsmöglichkeiten für Knappschaft-Bahn-See- und Privatpatienten.
Notfalluntersuchungen zu jeder Zeit mit Ausnahme der Kernspintomographie.
Top